Wie wäscht man Merinowolle in der Waschmaschine
Wolle und Wollkleidung sind von alters her gut bekannt. Dieser Stoff ist heute auch beliebt. Aber Merinowolle ist sehr empfindlich. Und da kommt die Frage auf: darf man Merinowolle in der Waschmaschine waschen? Früher erzählten wir über die Handwäsche der Textilien und Kleidungsstücke aus Merino. Jetzt geht es um die Waschmaschine. Was soll man beachten, um zum Beispiel eine Wolldecke aus Merinowolle beim Waschen in der Waschmaschine nicht zu schaden?
• Maschinenwäsche nur für kleine Kleidungsstücke. Die Decke aus Merinowolle ist für die Waschmaschine zu groß. Es betrifft auch Pullover und Leggins. Die Maschinenwäsche kann sie verformen und schaden, deshalb soll man das Waschen in der Waschmaschine vermeiden oder sehr vorsichtig sein. Aber kleine Kleidungsstücke, wie Mützen, Socken und Handschuhe verlieren ihre Form bei der Maschinenwäsche gewöhnlich nicht.
• Wäsche richtig sortieren. Es kommt vor, dass die Textilien aus Merino ausbleichen, deshalb ist es empfehlenswert, die Wäsche vor dem Waschen nach Farben zu sortieren. Die Faustregel lautet: helle Textilien soll man von dunklen und bunten Textilien getrennt waschen. Knallfarben benötigen besondere Pflege.
Es ist besser, Kleidungsstücke aus Merinowolle ganz getrennt zu waschen. Getrennte Wäsche garantiert die Sicherheit ihrer Kleidungsstücke nicht nur aus Wolle, sondern auch aus anderen Stoffen.
• Wäsche auf links drehen. Wenn Sie Merino-Socken waschen wollen, drehen Sie sie von außen nach innen um. Diese Regel gilt für alle Kleidungsstücke aus Wolle. Diese Maßnahme schützt die Wäsche gegen Fusseln und Wollknötchen.
• Ein Waschmittel für Merinowolle verwenden. Wenn Sie Wolltextilien oder Merino-Unterwäsche waschen, wählen Sie schonende Waschmittel aus, die die feinen Fasern nicht schaden und die Sache nicht ausbleichen lassen. Man kann mit einem Shampoo, einem Waschmittel Merinowolle oder mit einem flüssigen Waschmittel ohne Chlor und Weichspüler Wäsche waschen.
• Einen richtigen Waschgang auswählen. Verwenden Sie einen schonenden, delikaten Waschgang oder Wollwaschgang, damit die Wäsche durch das Schleudern nicht beschädigt und verformt wurde.
Hinweis: Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Waschgang mit einer bestimmten Waschtemperatur und einer bestimmten Drehzahl auszuwählen, waschen Sie die Textilien aus Merinowolle per Hand.
• Mit einer richtigen Temperatur waschen. Das Wechselbad ist nicht für Merino. Waschen Sie die Wolltextilien in Wasser mit einer stabilen Temperatur. Ob das Wasser kalt oder warm ist, spielt keine große Rolle. Die klassische Lösung ist das Waschen in warmem Wasser mit einer Temperatur von 30 Grad. Es ist sehr wichtig vor dem Waschen, die Waschanleitung zu lesen. Sie finden die Hinweise auf einem Label. Dann machen Sie keinen Fehler mit der Temperatur.
• In Wasser mit einer Waschtemperatur spülen. Die Merinowolle-Decke und andere Textilien aus Merinowolle sind sehr empfindlich, deshalb darf man mit einer Waschtemperatur nicht spielen. Sie soll beim Waschen und Spülen stabil bleiben, sonst können die Sachen einlaufen oder fusseln. Verwenden Sie warmes oder kaltes Wasser, aber ändern Sie die Temperatur nicht.
Man darf Wolle in heißem Wasser nicht waschen. Sie kann davon einlaufen.
• Vergessen Sie fertige Wäsche in der Waschmaschine nicht. Holen Sie die Wäsche sofort raus, sobald sie fertig sind. Trocknen Sie die Textilien nach der Pflegeanleitung. Wenn Wolldecke Kaschmir Merino oder andere Wolltextilien in der Waschmaschine lange liegen, verlieren sie ihre Form.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen