Wie kann man Müll vermeiden
“Es gibt eine feststehende Regel, - sagte mir danach der kleine Prinz. – Steige aus dem Bett am Morgen, wasche dich, sorge für dich – und sorge sofort für deinen Planeten.”
- Antoine de Saint-Exupery
Der Begriff „Zero Waste“ ist im Ausland weitverbreitet. Es geht um einen neuen Umgang mit dem Abfall. „Zero Waste“ ist mehr als theoretischer Begriff. Das ist eine ökologische Philosophie, die zum Leben ohne Plastik und zum neuen Ressourceneinsatz führt
Jeder Mensch kann Zero Waste Tipps anwenden. Das ist ganz einfach, wenn man Bescheid weiß.
Hier ist eine Liste der Tipps zum plastikfreien Leben
• Kein Flaschenwasser! Trinken Sie gefiltertes Leitungswasser. Wasserfilter sind nicht der Luxus.
• Sorgen Sie für Hähne und Rohre. Beseitigen Sie eine Leckage rechtzeitig.
• Verwenden Sie Seifenstummel statt Waschpulver: zerkleinern Sie sie und legen Sie sie in die Waschtrommel mit der Bettwäsche.
• Schenken Sie keine Sträuße. Die Blumenstöcke freuen länger.
• Kaufen Sie zu viel Lebensmittel nicht. Schaffen Sie keinen Müll aus dem Überschuss. Kaufen Sie nicht mehr als genug.
• Um Plastikmüll zu vermeiden, verwenden Sie die Mehrfachverpackung. Zum Beispiel, eine Aluschale, Vorratsdose, eine Tüte oder andere Behälter, die Sie aus dem Haus mitbringen können.
• Wenn Sie einkaufen gehen, nehmen Sie eine Einkaufstasche aus grobem Leinen oder eine früher gekaufte Plastiktasche mit. Auf solche Weise produzieren Sie weniger Müll und sparen Geld.
• Kaufen Sie Farmprodukte bei den bekannten Farmern und Vertreibern.
• Die Bettwäsche kann man nicht bügeln, wenn man sie vor dem Trocknen gut ausschüttelt hat.
• Ziehen Sie die Ladegeräte nach dem Aufladen aus der Stockdose, sonst verbrauchen sie Energie weiter.
• Machen Sie Licht hinter sich aus, sonst verschwenden Sie Strom.
• Tauen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig ab. Er verbraucht mehr Strom, wenn er zu viel Eis hat.
• Um plastikfrei zu leben, kaufen Sie keine Einwegartikel und zwar kein Einweggeschirr, keine Einwegrasierer, keine Einwegfeuerzeuge, keine Papierservietten, keine Papiertücher, keine Folie, kein Backpapier, keine Zahnstocher usw.
• Verwenden Sie keine Spraydosen, wenn es um Lufterfrischer geht. Sie können ohne Plastik leben, wenn Sie Räucherstäbchen, Kerzen und Duftöle für ein angenehmes Raumaroma kaufen.
• Verwenden Sie natürliche Waschmittel statt chemischer Waschmittel und zwar: Speisesoda, Essig, Senf, Zitronensaft. Ohne Plastik zu leben, ist nicht nur einfach, sondern angenehm.
• Vergessen Sie über Papierservietten und Papiertücher. Die Textilien helfen auf Papier und Plastik verzichten.
• Kaufen Sie gewöhnliches Klosettpapier. Es kostet weniger. Das teure Klosettpapier von bekannten Marken wird aus Holz produziert. Toilettenpapier ohne Plastik ist nicht schlimmer, als damit.
• Prüfen Sie den Text, bevor Sie mit dem Ausrucken angefangen haben. Verwenden Sie den beidseitigen Druck.
• Gehen Sie häufiger zu Fuß, falls Sie Zeit dafür haben. Das Fußgehen macht gesund und lässt die Autoabgasen reduzieren.
• Bringen Sie das Essen zur Arbeit mit. Das fertige Mittagessen lässt ohne Besuch des Supermarktes und Cafes auskommen. Lernen Sie plastikfrei einkaufen und leben, was das Müllsammeln reduzieren lässt.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien richtig. Bringen Sie sie zu den Entsorgungsstellen, wo es ein spezielles Sammelsystem gilt. Eine verbrauchte AA-Batterie, die in den Hausmüll geworfen wurde, kann 20 Qm Boden verschmutzen. Auf diesem Gebiet wachsen im Wald zwei Bäume und leben zwei Maulwürfe, ein Igel und ein paar Tausend Erdwürmer.
Diese Tipps helfen interessante Alternativen zu Plastik finden. Die Mode ist kein Wegweiser, wenn sie zu nichts führt. Wechseln Sie die Sachen sinnlos nicht und sehen Sie in der Natur eine erschöpfende Ressource.
Es lohnt sich nachzudenken.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen