10 Wissenswerte Fakten über Leinen
Flachs ist eine alte Kultur. Es kann nicht verwundern, dass sie in den ältesten Schreiben erwähnt wurde. Es kam oft vor, dass eine gewöhnliche Leinwand die wichtige Rolle in den weltgeschichtlichen Ereignissen spielte!
10 Fakten über Leinen
• Ägyptische Mumien werden nicht nur durch die Verwendung der speziellen Behandlungen aufbewahrt. Es wurde festgestellt, dass die Körper der Herrscher vor dem Begräbnis in die Verbände aus Leinen umgewickelt worden waren. Es schützte sie gegen den schnellen Verderb.
• Das Turiner Grabtuch wurde auch aus Leinen gewebt.
• Die spezielle Kleidung für Alexander von Makedonien wurde aus grobem Leinen gefertigt. Durch ihre einzigartigen Eigenschaften wirkte sie als Harnisch und schützte den ganzen Körper des Kriegsherrn wie Kürass.
• Die Kleidung aus Leinen kostete früher viel Geld und war Gold wert. Der Preis für Leinentextilien wurde wie folgt ermittelt. Leinentextilien wurden mit Gold aufgewogen und man gab für sie Gold in demselben Gewicht.
• Das Leinenbuch der Etrusker, das im 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gefertigt wurde, blieb bis heute erhalten.
• In den alten Chroniken wurde es das wertvolle Geschenk erwähnt, das Athene auf der Insel Rhodos erhalten hatte. Es geht um den Leinenstoff, dessen Fäden aus 400 Fasern gewebt wurden.
• Die Leinenkleidung trugen die Soldaten im alten Rom. Man konnte sie auf den Romanow-Familienangehörigen sehen. Die Kleidung aus Leinen hatten die Soldaten in der Zeit der Herrschaft Peters des Großen gern.
• In Russland war Leinen sehr beliebt und preiswert. Flachs wurde hier überall angebaut, deshalb entstanden in der slawischen Kultur die Festen, die Leinen gewidmet wurden. Zum Beispiel feierte man am 7. Mai den Tag „Sieben Jungfrauen“. Damit fing man an, Flachs zu säen.
• Viele Slawen glaubten, dass eine Leinsaat gegen bösen Blick schützen kann, deshalb nähten sie in ihre Kleidung und in die Kleidung ihrer Verwandten eine Leinsaat ein. Sie glaubten auch, wenn Leinsaaten in die Schuhe gelegt wurden, kann man sie länger tragen.
• Die Brautnacht verbrachte man auf der Bettwäsche aus Leinen. In den Leinenstoff wickelte man die Neugeborenen um. Leinen bedeutete gute Gesundheit und half mit Krankheiten und Unglück erfolgreich kämpfen.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen