• Tischwäsche
    Tischwäsche
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischwäsche
    Tischdecken
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischdecken
    Servietten
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Servietten
    Tischläufer
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischläufer
    Tischsets
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischsets
  • Vorhänge
    Vorhänge
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Vorhänge
    Scheibengardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Scheibengardinen
    Leinen Gardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Leinen Gardinen
    Raffrollos
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Raffrollos
  • Bettwäsche
    Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettwäsche
    Leinen Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinen Bettwäsche
    Leinenkissen
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinenkissen
    Bettlaken
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettlaken
  • Leinenstoffe
    Leinenstoffe
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinenstoffe
    Leinenstoffe für Gardinen
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinenstoffe für Gardinen
    Leinen Voile Meterware
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinen Voile Meterware
  • Geschirrtücher
    NACH KATEGORIE
    Geschirrtücher
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Geschirrtücher
    Bäckerleinen
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Bäckerleinen
  • Brotbeutel
  • Sale

Leinen weich machen

Leinen ist eine natürliche und nachhaltige Wahl für Bettwäsche, Handtücher und Kleidung. Aber oft ist Leinen steif und hart, was es unbequem macht, besonders für Menschen mit empfindlicher Haut. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um Leinen weicher und angenehmer zu machen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Leinen weich machen können.

Warum ist Leinen hart?

Leinen ist eine Naturfaser, die aus den Stängeln der Flachs-Pflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu Baumwolle hat Leinen eine feste Faserstruktur, die ihm Festigkeit und Haltbarkeit verleiht. Dies bedeutet jedoch auch, dass Leinen steif und hart sein kann, insbesondere wenn es neu ist oder nicht richtig gepflegt wird.

Wenn wir den Leinenstoff kaufen, können wir nicht immer wissen, wozu er verwendet wird. Zum Beispiel kauft man grobes Leinen, um eine Kuscheldecke zu nähen. Und dann bleiben Stoffreste. Daraus kann man etwas noch nähen. Es kann ein Kleidungsstück oder Heimtextilien sein. Dann entsteht die Frage, wie man Leinen weich machen kann.


Waschen und Trocknen von Leinen

Diese Methode ist nur für den Stoff aus 100%-Leinen geeignet. Nur natürliches Leinen ist robust und kann davon nicht verdorben werden. Sie brauchen Salz und Wasser. Dabei kann man Koch- oder Badesalz verwenden.


Nehmen Sie ein kleines Becken, füllen Sie es mit Wasser und schütten Sie darin ein Glas Salz. Warten Sie, bis Salz vollständig gelöst worden ist. Dann legen Sie ins Becken den Leinenstoff für eine Nacht. 


Am Morgen nehmen Sie den Stoff aus dem Becken und legen Sie ihn in die Waschmaschine. Starten Sie die Waschmaschine und waschen Sie Leinen bei einer Temperatur von 60 Grad mit einer maximalen Drehzahl. Machen Sie sich keine Sorgen um den Stoff. Leinen ist sehr robust und langlebig. Man kann etwas Weichspülmittel hinzufügen. Es macht Leinen weich. 

Bügeln von Leinen

Nehmen Sie den Stoff nach dem Waschen, um ihn auszuschütteln. Es macht ihn glatter. Warten Sie nicht, bis der Stoff vollständig trocken worden ist. Man bügelt Leinen, solange es nass ist. Fertig! Leinenstoff ist weich und angenehm im Griff.  Jetzt kann man daraus ein Kleidungsstück oder Heimtextilien nähen. 


Aber wenn Sie einen Mischstoff, zum Beispiel Leinen-Baumwolle-Mischstoff haben, ist die vorstehende Methode kaum geeignet.  Den Mischstoff kann man mit einem Baby-Waschpulver waschen oder einen Weichspülmittel hinzufügen. Außerdem kann man Leinen trockenschleudern. Legen Sie es in die Waschmaschine und starten Sie das Schleudern mit einer maximalen Schleuderdrehzahl. Dann bügeln Sie den Stoff mit einem Dampfbügeleisen. 


Außerdem vergessen Sie nicht, dass Leinen durch einzigartige Eigenschaften gekennzeichnet wird. Nach mehreren Waschen wird der Leinenstoff weicher und zarter, deshalb macht die Zeit Leinen viel angenehmer im Griff.

Bewertungen

Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Bewertung
Schlecht             Ausgezeichnet