Tischdecken und ihre Arten
Ist die Tischdecke auf dem Tisch notwendig? Das ist eine Geschmacksache. Aber wenn die Tischdeko angebracht ist, ist es wichtig, sie richtig auszuwählen, weil sie eine Atmosphäre im Raum schafft.
Es gibt drei Arten der Gastro-Tischdecken: selbst Tischdecke, Mitteldecke und Tischdeckenunterlage.
Die Tischdeckenunterlage oder der Molton schützt die Tischoberfläche gegen Beschädigungen, die beim Kochen und Essen entstehen können, verringert das Klappern durch Teller oder Besteck und macht die Tischoberfläche rutschfest. Der Molton kann dicht, auf dem Tisch liegend sein oder dünn, aus Baumwolle, mit Gummizug sein.
Die Mitteldecke oder der Naperon schützt die Tischdecke gegen Flecke und andere Verschmutzungen. Außerdem wirkt die Mitteldecke dekorativ. Heute ist der Naperon im Alltag nicht üblich. Man kann ihn nur im Restaurant sehen.
Tischdecken für alle Gelegenheiten
• Im Alltag: Als Stoff für Tischdecken werden preiswerte pflegeleichte Stoffe verwendet. Davon wird die Abwaschbarkeit und Knitterfestigkeit erwartet.
• Zum Fest: Es geht um die Tischdecken aus teuren Stoffen. Dazu gehören klassische weiße Tischdecken aus Leinen, dekorative oder feine strenge Tischdecken. Sie sorgen für festliche Stimmung beim Essen und leisten einen wichtigen Beitrag zur gemütlichen Atmosphäre. Die Modelle mit festlichen Motiven wirken warm und besonders schön. Zum Beispiel, Weihnachtstischdecken in Grün und Rot, mit bunten thematischen Mustern oder Ostern-Tischdecken mit zarten floralen Mustern. Festliche schöne Tischdecken sollen mit der Ausstattung des Raums übereinstimmen und zu Geschirr passen. Man kann edle Tischdecken als Hintergrund für andere Deko verwenden.


Die Form der Tischdecke ist eine Geschmacksache
Die Faustregel lautet, dass die Form der Tischdecke mit der Tischform übereinstimmen soll. Wenn der Tisch rund ist, passt dazu die Tischdecke rund. Für ovale Tische ist die Tischdecke oval am besten geeignet. Für quadratische Tische ist es empfehlenswert, die Tischdecke quadratisch auszuwählen. Als Deko kann man auch einen Tischläufer verwenden. Das ist ein enger Stoffstreifen, der in der Mitte des Tisches gelegt wird. Die Ränder des Tischläufers können herunterhängen. Der Tisch kann mit den Servietten und dem Tischläufer gedeckt werden oder man kann diese Deko-Gegenstände auf eine Tischdecke legen. Die kontrastierende Kombination aus dem Tischläufer und der Tischdecke sieht besonders schön aus.
Aber alle Faustregeln für die Wahl einer Tischdecke sind unverbindlich. Wenn es um ein Haus geht, soll die Tischwäsche vor allem Spaß machen! Wenn die Tischdeko individuell ist, ist es schön! Diese Kleinigkeiten machen unseren Alltag attraktiv und nicht langweilig.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen