Servietten: Größen und Funktion
Die Stoffservietten sind eine der wichtigsten Elemente der Tischdekoration. Sie sorgen für einen sauberen und schönen Tisch. Man soll eine Servietten-Größe richtig auswählen, damit sie sich interessant falten lassen. Es ist sehr einfach, mit Stoffservietten eine gute Tischdeko zu basteln.
Die Servietten aus Stoff kauft man mit einer Tischdecke. Ihr Muster und ihre Farben stimmen miteinander gewöhnlich überein. Die Servietten-Deko kann zart sein oder einen Kontrast mit der Tischdecke bilden.
Wenn die Tischdecke zweischichtig ist, sollen die Servietten in der Farbe der Untertischdecke sein. In diesem Fall wird die Stoffservietten-Größe auf solche Weise ausgewählt, um die Kleidung gegen Flecken zu schützen können.
Größe von Stoffservietten
Die Größe der Servietten spielt eine wichtige Rolle. Für das Frühstück, Tee- und Kaffeetrinken verwendet man die Servietten in einer Größe von 35*35 cm und weniger. Größere Stoffservietten in einer Größe von 40*40 cm und mehr sind für das Mittagessen und Abendessen geeignet. Aber die Größe von 50*50 cm ist besonders beliebt. Die kleine Größe der Servietten lässt sie beeindruckend nicht falten. Zu den gefragten Stoffen gehören Leinen und Baumwolle. Die Stoffe mit einer synthetischen Beimischung sind sehr langlebig. Sie verlieren ihre Form nicht, lassen sich leicht bügeln und laufen nach dem Waschen nicht ein.
Die Spitzenservietten wirken fein und schaffen eine besondere Atmosphäre. Man kann selbst eine wunderschöne Serviette machen. Dazu brauchen Sie Spitzen, Franse und andere Deko. Nähen Sie sie an. Vergessen Sie über die Gestaltung des Raums nicht. Die Servietten ist nur ein Bestandteil der Deko, den nicht auffallen soll.
Servietten und Tischdeko
Um eine bezaubernde Tischdeko zu kreieren, fällt man Stoffservietten in verschiedene Figuren (weitere Informationen in einem folgenden Artikel). Dazu stärkt man sie. Dann verlieren sie ihre Form nicht. Man soll die Textilien nur vor der Nutzung zu stärken, um die Bildung der Falten bei der Aufbewahrung zu vermeiden.
Es gibt viele Wege, die Servietten auf den Tisch zu legen. Es ist üblich, sie auf dem Teller zu platzieren. Wenn das Mittag- oder Abendessen mit einer Suppe beginnt, legt man die Serviette links vom Essbesteck.
Es ist auch üblich, Serviettenringe zu verwenden. Sie werden aus Metall, Porzellan, Keramik, Holz und anderen Stoffen gefertigt. Man kann einen Serviettenring selbst basteln. Vor dem Essen wird die Serviette entfaltet und auf die Oberschenkel gelegt.
Ein paar Wege Servietten richtig zu benutzen
Legen Sie eine Serviette beiseite nicht. Stecken Sie die Serviette in Hemd oder in Kragen nicht. Zuerst nimmt die Serviette die Wirtin. Wenn sie fehlt, übt der Wirt dieses Recht aus. Wenn Sie den Tisch verlassen, legen Sie die Serviette links vom Teller. Falten Sie sie dabei nicht. Auf dem Tisch gibt es immer auch Papierservietten. Damit soll man Lippen und Finger wischen. Nach dem Essen soll man die Servietten auf den Teller neben dem Essbesteck legen.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen