• Tischwäsche
    Tischwäsche
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischwäsche
    Tischdecken
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischdecken
    Servietten
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Servietten
    Tischläufer
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischläufer
    Tischsets
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischsets
  • Vorhänge
    Vorhänge
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Vorhänge
    Scheibengardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Scheibengardinen
    Leinen Gardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Leinen Gardinen
    Raffrollos
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Raffrollos
  • Bettwäsche
    Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettwäsche
    Leinen Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinen Bettwäsche
    Leinenkissen
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinenkissen
    Bettlaken
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettlaken
  • Leinenstoffe
  • Geschirrtücher
    NACH KATEGORIE
    Geschirrtücher
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Geschirrtücher
    Bäckerleinen
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Bäckerleinen
  • Brotbeutel
  • Sale

Leinen-Bettwäsche: stonewashed oder erweicht. Was auswählen?

Das Schlafen auf der Bettwäsche „stonewashed“ wirkt gesund und entspannend. Gewaschenes Leinen ist weich und wird durch das besondere Knittern gekennzeichnet.  Aber bekanntlich ist das Flachsgarn hart, deshalb sind die Textilien aus unbehandeltem Leinen grob und rau. Mit der Zeit wird Leinen weicher. Jedes Waschen macht die Textilien angenehmer im Griff.

Aber nicht alle Käufer sind bereit, zu warten, bis Leinen weich wird. Nicht jeder hat genug Geduld dazu, deshalb werden die Leinenstoffe und Leinentextilien zusätzlich chemisch behandelt. Es geht um die Erweichung und Enzymwaschung, die die Bettwäsche weicher machen und einen Knittereffekt schaffen.


Erweichte Leinenbettwäsche


Es gibt zwei Methoden, um den rauen Stoff bei der Herstellung angenehm im Griff und glatt zu machen: ⠀ 


Chemische Erweichung. Der Stoff wird mit der speziellen chemischen Zusammensetzung mit hohem Säuregehalt behandelt, die die Zellulosestruktur  der Faserzellen zerstört. Danach wird der Stoff gut gewaschen und getrocknet. 


Mechanische Erweichung. Der Stoff geht durch die Wälle der speziellen Erweichungsmaschine, die raue Faser zerschlägt. 


Der Stoff kann chemisch und mechanisch erweicht werden. Die beiden Methoden können zusammen angewandt werden.


Diese Stoffe: 


✔️ sehen glatt aus 


✔️ laufen bis zu 3% ein⠀ 


Die chemische Erweichung hat Nachteile. Der Stoff wirkt angenehmen im Griff und glatt nicht lange. Bei der Verwendung verliert er seine „weichen“ Eigenschaften. Schon nach ein paar Wäschen werden die Erweichungsmittel aus den Fasern abgespült und der Erweichungseffekt wird geringer.

Gewaschene Leinenbettwäsche 


Zur speziellen Behandlung von Leinen (stone wash, Enzymwaschung, enzyme wash) gehöhrt die Methode „Leinen stonewashed“. Mit jedem Monat wird sie immer beliebter. Es geht um das Waschen mit organischen Enzymen. 


Nach dieser Behandlung wird der Stoff sehr weich. Die Faserstruktur wird erweicht, weil die harten Eiweißverbindungen abgespült geworden sind. Aber der behandelte Stoff verliert seine Stärke im Vergleich mit dem nicht behandelten Stoff. Dabei werden die Gebrauchseigenschaften nicht beeinträchtigt, denn die ursprüngliche Langlebigkeit von Leinen ist sehr hoch. Bei dieser Erweichung läuft der Stoff um 10-15% allseits ein.


Nach dieser Enzymwaschung werden Leinenstoffe: 


✔️ weich


✔️ schrumpffrei


✔️glatt und seidig


✔️ geknittert (Knittereffekt) 


✔️ die Knitter haben keine Spitzwinkel und wirken locker 


✔️ Drapierbarkeit erhöht sich um 20-30% ⠀

Die Enzymwaschung ist für die Endbehandlung von Leinen und Halbleinen empfehlenswert. Sie erweicht die Faser zwei-, dreimal  im Vergleich mit nicht behandeltem Leinen, was mit chemischen  Erweichungsmitteln vergleichbar ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der  Erweichungseffekt nachhaltig ist. Nach dem  Waschen ändert sich die Härte der Leinen-Bettwäsche „stonewashed“ nicht. Zum Nachteil gehört geringe Langlebigkeit des Stoffes. Die Textilien aus „stonewashed“ Leinen behalten die Form nicht so gut. Nach der Enzymwaschung können die Textilien entfärben und heller werden. 

Also sind die Bettwäsche Leinen „stonewashed“  und erweichtes Leinen von Natur aus erweicht. Aber die Erweichung erfolgt auf verschiedene Weise. Gewaschenes Leinen ist weicher und glatter, als erweichtes Leinen, aber jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile.

Bewertungen

Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Bewertung
Schlecht             Ausgezeichnet