Wie richtig Wäsche waschen
Sie erhielten ein schönes maßgeschneidertes Kleid oder eine elegante maßgeschneiderte Bluse. Bei dem ersten Waschen stellen Sie sich die Frage: Was soll ich machen, um dieses Kleidungsstück richtig zu waschen? Wir fragten darüber Näherin Aleksandra, die schöne stilvolle maßgeschneiderte Kleidung aus natürlichen Stoffen näht. Sie teilte mit uns ihre persönliche Erfahrung und gab uns die Tipps, die Sie für ihre Kunden vorbereitet hatte.
„Wie geht Wäsche waschen wirklich? Die Frage klingt banal und einfach, aber nur auf den ersten Blick. In der Tat ist die Frage sehr akut. Es geht um ein Reizthema, das die Kunden und Verkäufer kümmert. Wie soll man die Wäsche pflegen, um das Geld nicht zu verschwenden. Alle wir wollen nur positive Emotionen von unseren Käufen erhalten.
Der erste Rat ist klar, aber die meisten Leute folgen ihm nicht. Lesen Sie die Label-Info. Die Waschzettel-Symbole soll man nicht vernachlässigen. Wenn das Kleidungsstück kein Label hat, kontaktieren Sie mit dem Verkäufer oder sogar mit dem Näher. „Wie Wäsche waschen“ ist kein Geheimnis. Der Hersteller weiß Bescheid jedenfalls und kann über die richtige Pflege viel erzählen. Der gute Näher fertigte schon dutzende Kleidungsstücke und nicht nur für seine Kunden, sondern auch für sich selbst. Er weiß ganz genau, wie diese Wäsche gewaschen werden soll.
Wenn das Kleidungsstück einen Waschzettel hat, soll man die Bedeutung der Symbole richtig verstehen. Suchen Sie danach im Internet. Fragen Sie bei der Suche nach passenden Suchbegriffen zum Beispiel „Waschsymbole Bedeutung“ an. Das erste Symbol ist das wichtigste, was die Pflege erleichtert. Wenn das Symbol für Handwäsche steht, bedeutet es, dass Sie die Wäsche ohne Waschmaschine, per Hand waschen sollen. Aber hier entsteht die Frage: darf man die Kleidungsstücke in der Waschmaschine im Handwaschgang waschen? Die Antwort kennt der Verkäufer. Fragen Sie ihn darüber und machen Sie, wie er gesagt hat. Der Fehler besteht darin, dass wir zuerst gemacht haben und nur dann fragen. Dabei sind die Fragen für die beiden Parteien sehr unangenehm: warum wurde das Kleidungsstück kleiner und gebleicht?..
Ich empfehle die Maschinenwäsche und nur die Maschinenwäsche bei einer Waschtemperatur von 30 Grad im Schonwaschgang. Aber immer und immer kommen die Kunden, die Wasser in eine Schüssel gießen, die Klamotten beschädigen und danach fragen, was Sie unrichtig gemacht hatten. Sie sind sicher, dass Sie den besten Schonwaschgang ausgewählt haben. Warum geht es nicht? Wenn Sie Wasser in eine Schüssel fließen, prüfen Sie die Waschtemperatur mit einem Thermometer? Nicht? Legen Sie Ihre Hände in Wasser mit einer Temperatur von 30 Grad für 15 Minuten. Es ist kalt, nicht wahr? Sehr kalt. Die Haut schuppt sich danach. Also, fast niemand wäscht per Hand bei einer Waschtemperatur von 30 Grad. Wenn die Maschinenwäsche möglich und zulässig ist, soll man in der Waschmaschine waschen. Die Waschmaschine macht alles richtig. Sie gießt das wärmere Wasser nicht, sie ist diszipliniert und zuverlässig. Die Temperatur von plus 5 Grad kann den Stoff schädigen. Wenn Wasser wenig wärmer ist, läuft die Viskose ein und färbt das Färbemittel. Ich hatte einen Fall. Ich nähte ein Bluse-Muster und nahm es für sich in den Urlaub. Dort gab es keine Bedingungen für die richtige Pflege. Ich folgte nur einer Regel. Ich wusch immer in Kaltwasser. Im Ergebnis passierte sich nicht Schlechtes mit meiner Bluse. Die Viskose lief nicht ein, der Muster wurde nicht geschädigt. Nach dem Urlaub erhielt ich eine E-Mail von meiner Kundin, die dieselbe Bluse gekauft hatte. Sie schrieb, dass der Stoff schlecht ist und gebleicht ist. Sie wusch per Hand und glaubte, dass es das Beste war. Jetzt habe ich zwei Blusen: eine gute und eine gebleichte. Ein Stoff, ein Modell, zwei verschiedene Waschen. Nach diesem Fall bin ich sicher, dass Handwäsche nicht für alle ist, weil sie eine feine Sache ist.
Was den Stoff in Schwarz, Blau und Rot betrifft, bleichen sie immer, egal was sie kosten. Der Preis und die Qualität beeinflussen nur den Grad des Bleichens. Man soll die Wäsche in Schwarz getrennt von der Wäsche in Weiß waschen. Das ist eine Faustregel. Auch wenn Sie die Textilien in Rot nicht zum ersten Mal waschen, waschen Sie sie mit den Textilien in Rot. Dann machen Sie keinen Fehler.
Eine gute Hausfrau weiß, wie man weiße Wäsche und schwarze Wäsche waschen soll. Sie trennt die Sachen nach Farben. Meine Mutter macht es sehr sorgfältig. Sie wäscht Grau mit Beige und Orange mit Rot nicht zusammen. Ich kann auf solche Weise nicht handeln, weil ich nicht genug Geduld habe. Wenn man die Qualität der Sachen im Schrank meiner Mutter mit der Qualität der Sachen in meinem Schrank vergleicht, wird es klar, dass meine Mutter im Umgang mit den Sachen besser Bescheid weiß. Wenn Sie die Wäsche waschen, wie sie wäscht, wirken ihre Sachen immer wie neu.
Der Schonwaschgang (Wolle/Seide) ist das beste Waschprogramm, wenn Sie ihre Sachen schützen wollen. Dieses Programm reinigt die Wäsche, ohne sie zu verformen. Sie können die Sachen länger tragen, verwenden und genießen. Der Schonwaschgang zeichnet sich auch durch das schonende Schleudern aus. Das Schleudern wird nur am Schluss des Waschgangs und bei verringerter Drehzahl verwendet. Man kann das Waschen noch schonend machen. Legen Sie in die Trommel nur eine Sache oder zwei Sachen, nicht mehr. Dann beschädigt der Reißverschluss ihres Rocks die seidige Bluse nicht. Es ist eine traurige Erinnerung, wie viel Sachen durch die Häkchen des Büstenhalters beschädigt wurden. Aber alle Sachen werden im Schonwaschgang zusammen gewaschen. Wenn die Sache Knöpfe hat, schließen Sie sie. Diese Regel gilt für einen Reißverschluss. Waschen Sie die Sachen von links, um sie noch besser zu schützen.
Wollen wir der modernen Technik vertrauen! Durch den technischen Fortschritt gehen einer besseren Zukunft entgegen. Ich habe alles Natürliche gern, aber ich muss bestätigen, dass die Waschmaschine Energie und Wasser spart. Sie macht im Umgang mit den Sachen keinen Fehler!
Ich will mit den Pflegetipps von anderen Verkäufern nicht streiten. Aber meine Erfahrung lässt feststellen, wenn Sie im Schonwaschgang in Kaltwasser eine Sache waschen, beschädigen Sie sie nie. Ich wasche auf solche Weise meine Unterwäsche, Sachen aus Wolle, Strumpfhosen usw. Ehrlich gesagt habe ich keine große Erfahrung mit Seide und Kaschmirwolle. Hier kann ich einen guten Rat nicht geben. Aber meine Regeln sind für den Umgang mit Wolle, Baumwolle, Leinen, Viskose ideal geeignet.“
Wir hoffen, dass die Tipps der Meisterin für Sie nützlich sind. Im nächsten Artikel erzählt uns Aleksandra, wie man die Kleidung richtig bügelt.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen