• Tischwäsche
    Tischwäsche
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischwäsche
    Tischdecken
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischdecken
    Servietten
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Servietten
    Tischläufer
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischläufer
    Tischsets
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischsets
  • Vorhänge
    Vorhänge
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Vorhänge
    Scheibengardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Scheibengardinen
    Leinen Gardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Leinen Gardinen
    Raffrollos
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Raffrollos
  • Bettwäsche
    Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettwäsche
    Leinen Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinen Bettwäsche
    Leinenkissen
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinenkissen
    Bettlaken
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettlaken
  • Leinenstoffe
  • Geschirrtücher
    NACH KATEGORIE
    Geschirrtücher
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Geschirrtücher
    Bäckerleinen
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Bäckerleinen
  • Brotbeutel
  • Sale

Wie richtig bügeln: die besten Tipps

Im letzten Artikel "Wie richtig Wäsche waschen" finden Sie wichtige Tipps der Profi-Näherin, Damenschneiderin Aleksandra. Sie erzählt, wie man die Kleidung richtig waschen soll. Heute beantwortet Aleksandra die Frage: wie bügelt man richtig?


Nach dem Waschen fängt das Trocknen an. Die empfindlichen Textilien und Kleidungsstücke soll man nass in Form ziehen und liegend trocknen. Diese Regel macht mir keine Sorgen, weil ich die Sachen gerade auf das Wäschegestell lege. Dabei hängen die anderen Kleidungsstücke dort senkrecht. Auf solche Weise spare ich Zeit und Ort. 

 

Schütteln Sie ein Kleidungsstück einzeln gut aus und hängen Sie es nur dann auf das Wäschegestell. Das Bügeln geht in diesem Fall einfacher und einige Kleidungsstücke können Sie überhaupt nicht bügeln. 


Wie bügeln Sie Leinen, Baumwolle oder Viskose? Es ist besser, wenn der Stoff etwas nass ist. Diese Regel ist für Leinen besonders wichtig, sonst können Sie das Knittern nicht entfernen. Die Sachen aus anderen Stoffen sollen auch ganz trocken nicht sein. Hier ist ein gutes Algorithmus: Sie waschen und hängen die Kleidungsstücke zum Trocknen am Abend, bügeln am Morgen und hängen die gebügelten Klamotten in den Schrank. Wie bügelt man die Sachen, die auf dem Wäscheständer wochenlang hängen? Das ist sehr schwer. Die Sache verliert ihre Frische, auch wenn sie neu und hochwertig ist. Wenn der Stoff nass ist, gibt es kein Problem beim Bügeln. Aktivieren Sie den Dampf in Ihrem Bügeleisen, dann können Sie die Sachen schneller und besser bügeln. Ich erhalte  die E-Mails, in denen mir die Kunden für die gut gebügelten Sachen danken. Das kann ich nur mit Dampf erreichen. Das Bügeleisen schafft Ihr Image. Es ist wichtiger als saubere Schuhe und eine gute Gesichtscreme. Kaufen Sie ein Dampfbügeleisen falls möglich. Die beste Lösung ist ein kleines Profi-Dampfbügeleisen. Es tut mit Ihrer Kleidung Wunder. Die gut gebügelten Kleidungsstücke wirken teurer und elegant. Man kann einen interessanten und großen Artikel zum Thema „Wie geht Bügeln“ schreiben, weil dort es viele Feinheiten gibt.    


Wir kaufen ein neues Kleidungsstück und freuen uns darüber. Nach dem Waschen gefällt es uns viel weniger. Es passiert, weil wir den Stoff unrichtig bügeln. Wann man die Kleidung näht, bügelt man sie nach jedem Schritt, nach jeder Naht. Wir können das nach dem Waschen nicht wiederholen. Aber wir können diesem Hochziel  näherkommen. Ich will einen Workshop zum Thema „Wie bügelt man Hemden“ anbieten. Ich kenne keinen Menschen, der mit dem Nähen und der Schneiderei eng nicht verbunden ist und richtig bügeln kann. 


Also, warum und wie bügele ich ein Hemd? Wenn Sie nach dem Waschzettel gewaschen haben und die Sache so aussieht, als ob sie eingelaufen sei, bügeln Sie den Stoff. Die geknitterten Kleidungsstücke wirken kleiner. Das Bügeln löst dieses Problem sehr effektiv. Diese Regel gilt vor allem für Viskose und Baumwolle. 


Hier sind noch ein paar Tipps vor dem Waschen 


Waschen Sie die Kleidungsstücke häufiger. Auch wenn Sie eine weiße Bluse den ganzen Tag getragen haben und sie nicht schmutzig ist, legen Sie sie in die Waschmaschine. Wenn Sie das machen, bleiben Ihre Sachen sogar in einem Jahr frisch. Wenn eine Bluse oder ein Hemd tatsächlich schmutzig geworden ist, kann die Sache nach dem Waschen wie früher frisch nicht werden. Dann entsteht der Wunsch den Waschgang zu ändern und Warmwasser hinzufügen. Wenn in diesem Fall die Sache nicht einläuft und nicht bleicht, verliert der Stoff seine Eigenschaften. 


Noch einen Lifehack. Tragen Sie verschiedene Kleidungsstücke, damit sie sich erholen können. Es klingt etwas mystisch, aber hilft. Wenn Sie fünf Blusen miteinander wechseln, werden Sie sie länger tragen. Wenn Sie fünf Blusen nacheinander kaufen und wechseln, verliert jede davon ihr Look viel schneller.

Bewertungen

Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Bewertung
Schlecht             Ausgezeichnet