Wie oft soll man Kissen und Matratzen waschen?

Kissen: jeden dritten Monat
Der Kissenfüller wirkt als Schwamm. Er saugt Schweiß auf und wird mit der Zeit zum Herd für Bakterien und Milben. Die Wissenschaftler stellten fest, dass diese Mikroorganismen, ihre Sekreten und abgestorbene Hautzellen bis zum Drittel des Kissengewichts ausmachen können. Das nie gewaschene Kissen kann durchschnittlich bis 16 Pilzarten enthalten.
Die Experten empfehlen die Kissen jeden dritten Monat in der Waschmaschine bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius zu waschen. Verwenden Sie dabei das Flüssigwaschmittel (das Waschpulver kann weiße Flecken hinterlassen) und starten Sie den Spülzyklus zweimal. Beim Trocknen kann man zwei Tennisbälle in die Trommel legen. Es lässt den Füller sich nicht filzen.
Wie oft soll man Küchentücher waschen? Lesen Sie hier.
Matratzen: jedes halbe Jahr
Wie Kissen ist die Bettwäsche ein Herd für Bakterien, Staubmilben, Pilzen und sogar Schimmelsporen. Außerdem kann die Matratzenfüllung die gefährlichen Mikroorganismen wie Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA), Norovirus und Campylobacter (Auslöser akuter Darminfektionen) aufweisen. Norovirus kann während 6 Wochen in Ihrem Bett leben. Mindestens jedes halbe Jahr soll man die Matratze sorgfältig reinigen. Man kann sie absaugen oder mit Dampf behandeln und dann gut lüften. Den Bezug soll man mit einem nassen Tuch abwischen, das mit einem speziellen Shampoo befeuchtet worden ist. Drehen Sie die Matratze danach zum Trocknen um. Wenn man den Matratzentopper in der Waschmaschine waschen darf, soll man es auch unternehmen.
Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen