• Tischwäsche
    Tischwäsche
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischwäsche
    Tischdecken
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischdecken
    Servietten
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Servietten
    Tischläufer
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischläufer
    Tischsets
    Schöne Tischwäsche ist kein Luxus für einen alltäglichen Esstisch.
    Anzeigen
    Tischsets
  • Vorhänge
    Vorhänge
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Vorhänge
    Scheibengardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Scheibengardinen
    Leinen Gardinen
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Leinen Gardinen
    Raffrollos
    Leinenvorhänge machen das Haus gemütlicher und schaffen eine komfortable Atmosphäre in jedem Haus.
    Anzeigen
    Raffrollos
  • Bettwäsche
    Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettwäsche
    Leinen Bettwäsche
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinen Bettwäsche
    Leinenkissen
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Leinenkissen
    Bettlaken
    Praktische Bettwäsche in Naturell und klassischem Weiß
    Anzeigen
    Bettlaken
  • Leinenstoffe
    Leinenstoffe
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinenstoffe
    Leinenstoffe für Gardinen
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinenstoffe für Gardinen
    Leinen Voile Meterware
    Leinenstoffe Meterware für Vorhänge und Bauernleinen für Polsterung, Stoff Leinen für Bett- und Tischwäsche
    Anzeigen
    Leinen Voile Meterware
  • Geschirrtücher
    NACH KATEGORIE
    Geschirrtücher
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Geschirrtücher
    Bäckerleinen
    Ideales Leinentuch für die Küche.
    Anzeigen
    Bäckerleinen
  • Brotbeutel
  • Sale

Leinenwäsche richtig pflegen: Tipps und Tricks

Die Bettwäsche aus Leinen ist schön, langlebig und angenehm im Griff. Sie galt immer als die beste und  kostete Geld. Aber die Hausfrauen haben Angst nicht nur vor dem Preis, sondern auch vor der Pflege.  Es gibt die Meinung, dass die Pflege von Leinen nicht problemlos ist. Diese Hausfrauen glauben, dass Leinen schlecht gebügelt wird und mit der Zeit seinen Glanz verliert. Es steht in der Tat um die Pflege von Leinen nicht so schlecht. Man soll die Faustregeln kennen, damit Ihre Bettwäsche aus diesem schönen Stoff keinen Ärger macht.  


Leinen Waschen


Man kann die Leinenwäsche per Hand oder in der Waschmaschine waschen. Vergessen Sie nicht, die Textilien vor dem Waschen zuzuknöpfen.

Vermeiden Sie den Kontakt des Stoffes mit dem Waschpulver. Lösen Sie es in Wasser vorher auf.

Befüllen Sie die Trommel nicht voll zum problemlosen Waschen, Spülen und Schleudern. Die Trommel ist nur maximal halb zu füllen.

Trennen Sie die Weißwäsche von der Buntwäsche und waschen Sie sie bei bis zu 40 Grad Waschtemperatur. Mit den speziellen Farbwaschmittel bleiben Farben erhalten. Die Weißwäsche lässt sich bei bis zu 60 Grad Waschtemperatur waschen. Es ist nicht empfehlenswert, Bleichmittel mit Chlor, Enzymen und Bio-Zusätzen zu verwenden. Chlor zerstört Leinenfasern und Textilien verlieren ihre besten Eigenschaften.

Die Leinenstoffe soll man bei höchstens 600 Umdrehungen pro Minute schleudern, sonst erscheinen die Knitter und Falten, die sogar feucht nicht gebügelt werden.


Leinen Trocknen


Wringen Sie die Wäsche nicht aus. Lassen Sie das Wasser abfließen.  

Strecken Sie den Leinenstoff in Form und trocknen Sie ihn hängend. 

Es ist die beste Lösung, Textilien draußen zu trocknen. Die Wäsche wirkt dann frisch und kühlend. 

Wenn Sie Textilien in der Waschmaschine trocknen lassen oder einen Trockner verwenden, ist es wichtig, ein passendes Programm auszuwählen. Es soll nicht zu heiß oder kalt ohne Heizung sein Der Kühlkreislauf lässt viele Knitter vermeiden.

Die Fleckentferner können den Leinenstoff verderben, deshalb soll man sie auf der Rückseite des Stoffes oder an einer unauffälligen Stelle vor der Fleckenentfernung testen.


Leinen Bügeln


Es ist leicht, Leinen zu bügeln, wenn es feucht ist. Je dicker der Stoff ist, desto feuchtiger soll er beim Bügeln sein. Die dicke Wäsche soll man nach dem Waschen bügeln, bis sie feucht ist.  

Die maximale Bügeltemperatur beträgt 150 °С.

Wenn der Stoff Glanz verlor, weil die Fasern gefuselt hatten, bügeln Sie die Außenseite der Textilien. Danach kehrt der ursprüngliche Glanz zurück. 

Lassen Sie Leinen beim Bügeln nicht vollständig trocknen.  Es soll leicht feucht bleiben. Hängen Sie die Wäsche in Form gestreckt zum vollständigen Trocknen. 


Aufbewahrung


Vor der Aufbewahrung soll die Leinenwäsche gut gebügelt werden, sonst wird die Glättung der Falten viel Mühe kosten.  

Um die Farbe der Textilien erhalten zu bleiben, sollen sie von den Sonnenstrahlen verborgen werden. Dazu kann man sie in den Textilbeutel stecken oder Packpapier verwenden.

Bewahren Sie Bunt- und Weißwäsche zusammen nicht. Das Farbmittel kann an den Berührungsstellen von einer Sache zu einer anderen gehen.

Auf den Stoffen mit dem Anteil der synthetischen Fasern können die Knötchen gebildet werden. Um es zu vermeiden, wählen Sie Textilien aus 100%-Leinen aus. 


Bewertungen

Für dieses Artikel gibt es noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Bewertung
Schlecht             Ausgezeichnet